special offer by Outbyte

Reparatur-Dienstprogramm

  • Dateinamen: pc-repair-setup.exe
  • Entwickler des Tools: Outbyte
  • Zertifiziert von: Symantec
  • Downloadgröße: 24 MB
  • Herunterladen: 1,143,473 times
  • Bewertung:
    rating of outbyte driver updater
download cloud Download starten
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

USB-Gerät wird nicht erkannt

Ihr USB-Gerät wird nicht erkannt? Das Problem kann durch fehlende Treiber, defekte Anschlüsse oder Kompatibilitätsprobleme entstehen. Überprüfen Sie die Verbindung, testen Sie andere USB-Ports oder aktualisieren Sie die Treiber. Auch ein Neustart des Geräts oder Überprüfen der Geräteverwaltung kann helfen. Erfahren Sie, wie Sie das Problem schnell beheben.

Du bist gelaufen:
Treiber in unserer Datenbank sind
found
Das Veröffentlichungsdatum der Treiber:
2025/10/28


special offer by Outbyte
Ihr Betriebssystem:
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

USB-Gerät wird nicht erkannt: Ursachen, Lösungen und Tipps

Ein nicht erkanntes USB-Gerät kann frustrierend sein – sei es eine externe Festplatte, ein USB-Stick oder eine Maus. Das Problem tritt sowohl bei Windows- als auch bei macOS-Computern auf und hat oft einfache Ursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihr Gerät nicht erkannt wird, wie Sie es wieder zum Laufen bringen und was Sie langfristig beachten sollten.

1. Ursachen für das Problem

Bevor Sie Lösungen anwenden, ist es wichtig, die möglichen Gründe für die Fehlfunktion zu verstehen:

a) Hardware-Defekte oder Verbindungsprobleme

Die naheliegendste Ursache ist ein Defekt am USB-Gerät selbst, am Kabel oder am Anschluss des Computers. Beschädigte Kabel, verstaubte Ports oder lockere Kontakte verhindern eine stabile Verbindung. Auch Überlastung durch zu viele angeschlossene Geräte kann zur Fehlererkennung führen.

b) Veraltete oder fehlerhafte Treiber

Treiber sind die Schnittstelle zwischen Hardware und Betriebssystem. Wenn sie veraltet sind, nicht korrekt installiert wurden oder sich gegenseitig blockieren, erkennt der Computer das Gerät nicht.

c) Betriebssystem-Updates fehlen

Manche USB-Geräte erfordern aktuelle Systemupdates, um korrekt zu funktionieren. Ältere Versionen von Windows oder macOS unterstützen unter Umständen neue Hardware nicht.

d) Energieverwaltungseinstellungen

Um Strom zu sparen, deaktivieren einige Computer USB-Ports automatisch. Dies betrifft insbesondere Laptops im Akkubetrieb oder Geräte mit hohem Strombedarf wie externe Festplatten.

e) Konflikte durch frühere Installationen

Wenn ein USB-Gerät abrupt entfernt oder mehrmals ohne korrekte Deinstallation angeschlossen wurde, können verwaiste Einträge in der Systemregistrierung zu Erkennungsproblemen führen.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problembehebung
  1. Schritt 1: Hardware überprüfen
    • Testen Sie das USB-Gerät an einem anderen Port oder Computer.
    • Verwenden Sie ein alternatives Kabel, falls vorhanden.
    • Reinigen Sie vorsichtig den USB-Anschluss des Geräts und des Computers (z. B. mit Druckluft).
    • Entfernen Sie andere angeschlossene Geräte, um Überlastung auszuschließen.
  2. Schritt 2: Treiber aktualisieren oder neu installieren
    • Windows: Öffnen Sie den Geräte-Manager (Rechtsklick auf das Startmenü), suchen Sie unter „USB-Controller“ nach Geräten mit gelbem Ausrufezeichen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ oder „Gerät deinstallieren“. Starten Sie den PC neu, um die Neuinstallation zu erzwingen.
    • macOS: Trennen Sie das Gerät, öffnen Sie „Systeminformationen“ > „USB“ und prüfen Sie, ob es aufgelistet ist. Bei Fehlern hilft ein Neustart oder das Zurücksetzen des SMC (System Management Controller).
  3. Schritt 3: Betriebssystem updaten
    • Installieren Sie alle verfügbaren Updates über die Systemeinstellungen. Bei Windows nutzen Sie dazu Windows Update, bei macOS die Systemeinstellungen > Allgemein > Softwareupdate.
  4. Schritt 4: Energieverwaltung anpassen
    • Windows: Gehen Sie im Geräte-Manager zu den Eigenschaften des USB-Hubs (unter „USB-Controller“), deaktivieren Sie unter „Energieverwaltung“ die Option „Computer kann dieses Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
    • macOS: Reduzieren Sie die Anzahl aktiver Hintergrundanwendungen, die den Akku belasten, oder schließen Sie das Gerät an ein Netzteil an.
3. Fazit

Ein nicht erkanntes USB-Gerät ist selten ein Grund zur Panik. Oft liegt das Problem an simplen Verbindungsfehlern, veralteter Software oder falschen Systemeinstellungen. Gehen Sie methodisch vor: Beginnen Sie mit der Hardware, passen Sie dann Treiber und Einstellungen an, und nutzen Sie Systemtools für tiefergehende Checks. Falls alle Schritte scheitern, könnte ein Defekt am Gerät selbst vorliegen.

2025-05-23 / David Williams